Unsere Spezialitäten

Bauten in Altholz

Das Bauen mit Altholz ist schon lange sehr beliebt. Innendekorationen in Altholz wurden schon vor mehreren Jahrzehnten von den Bauherren gewünscht. In der Anfangsfase war handgehobeltes Altholz für Innenbekleidungen sehr gefragt. Heute geht der Trend eher in Richtung Altholz mit handbehauener Oberfläche. Für moderne Räume wird auch innen zum Teil grau- oder braunverwittertes Altholz eingesetzt.

Heute machen wir aber auch ganze Gebäude aussen in Altholz. Je nach Bauherr, wird sogar die Typologie von früher nach gebaut. Da wir mit natürlich entstandener, verwitterter Altholzoberfläche unsere Arbeiten erstellen, ist es für den Laien oft schwierig, ein echt altes Gebäude von einem nachgebauten neuen Gebäude in Altholz zu unterscheiden. Für solche Arbeiten haben wir uns Mittlerweile spezialisiert und verfügen über ein grosses Altholzlager. Aufträge dieser Art sind sehr anspruchsvoll und verlangen von den Ausführenden grösste Sorgfalt.

Bauten in Elementbauweise

Bereits im Jahr 2005 produzierten wir das erste Chalet in Elementbauweise. Unser Ziel war klar: Die Wandelemente müssen mit dem höchst möglichen Fertigungsgrad auf die Baustelle gebracht werden. Nur so kommen dem Bauherr die Vorteile dieser Fertigungstechnik voll zu Gute.

Was für Vorteile hat die Elementbauweise?

  • Die Anschlussdetails werden viel früher erarbeitet und können besser aufeinander abgestimmt werden.
  • Durch die idealen Arbeitsbedingungen in der Werkhalle erreichen wir allerbeste Qualitätsarbeit.
  • Die Bauzeit wird enorm verkürzt, da viele Arbeiten parallel miteinander erledigt werden können. So zum Beispiel können Elemente bekleidet werden, wenn der Baumeister erst an den Fundamenten arbeitet. Auch können viele Elektro- und Sanitärinstallationen in den Zwischenwänden schon in der Werkstatt erfolgen. Dadurch wird die Zeit für die Rohbauinstallationen stark verkürzt.
  • Weil der grösste Arbeitsanteil in der Werkhalle erfolgt und die Arbeitsstunden im Werk günstiger sind als auf der Baustelle, werden die Kosten gesenkt.

Da wir überzeugt sind, dass dies für die meisten Bauten die rationellste Produktionsart ist. Aus diesem Grund haben wir im Frühling 2013 in der Werkhalle einen Elemente-Montagetisch eingerichtet.

Wärmebildaufnahmen Ihres Gebäudes

Laut dem UN-Bericht (IPCC) ist der Mensch für die Klimaerwärmung selber verantwortlich. Es ist deshalb dringend notwendig, durch sanieren von schlecht isolierten Gebäuden, Energie zu sparen. Im Bereich Gebäude gibt es viele verschiedene Einsparmöglichkeiten, wobei natürlich die Wärmedämmung im Vordergrund steht. Mit Wärmebildern kann der Wärmeverlust eines Gebäudes qualitativ dargestellt werden. Dabei werden wärmetechnische Schwachstellen visualisiert, was eine ideale Ergänzung zum Gebäude-Energienachweis ist und eine quantitative Information abgibt.
Thermografieaufnahmen sollten möglichst in der kalten Jahreszeit erstellt werden. Je grösser der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Aussenklima ist, desto deutlicher treten die Wärmebrücken in Erscheinung.
Die Arnold Reuteler Holzbau AG zeigt anhand der Wärmebilder die Wärmeverluste von Ihrem Gebäude auf.

Sanieren und profitieren!

Investieren Sie in Energieeffizienz! Damit reduzieren Sie den Energieverbrauch ihres Gebäudes, sparen deutlich Geld und sind unabhängiger von der künftigen Energiepreis-entwicklung. Und nicht nur das: Sie sparen Steuern, der Marktwert Ihrer Liegenschaft erhöht sich und Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz.
Das Gebäudeprogramm unterstützt Sie mit Fördergeldern bei der energetischen Sanierung Ihres Gebäudes.
Es lohnt sich, eine Sanierung fachgerecht zu planen und einzelne Massnahmen aufeinander abzustimmen.

Kontaktieren Sie uns für eine fachmännische Beurteilung!